Informationen zum IKA-Unterricht von Marcel Egler

KE21a - 2. Semester

Woche                          

 Inhalte/Kernthemen

 Hinweise      

 Übungen

9. Februar

Woche 6

Repetition Excel 1

Wir werden uns heute mit den Inhalten aus dem ersten Lehrjahr beschäftigen. Dabei stehen folgende Themen im Zentrum unserer Überlegungen:

• Zellformate - vordefiniert, benutzerdefiniert, Zeit
• Bedingte Formatierungen - Erstellen, Verwalten, Löschen, kompliziertere Anwendungen erarbeiten
• Einfügen von Kopfzeilen, Fusszeilen
• Seitenumbrüche in Excel, Seitenlayout
• Grundlegende Funktionen in Excel, inkl. DATEDIF
• Prozentrechnen

Folgende Aufgabenstellungen können Ihnen zum Repetieren der Inhalte dienen:

02_Einfuehrung_Grundoperationen
03_Einfuehrung_Dreisatz_Prozent
08_Einfuehrung_Benutzerdefinierte_Zellformate
09_Einfuehrung_Zellformate
10_Einfuehrung_Bedingte_Formatierung
14_Einfuehrung_Kopfzeilen_Felder
15_Einfuehrung_Seitenumbrüche
17_Einfuehrung_Summe
18_Einfuehrung_Mittelwert
19_Einfuehrung_Min_Max
20_Einfuehrung_Anzahl_Anzahl2_Anzahlleerezellen
22_Einfuehrung_Heute_Jetzt_Datedif
28_Repetition_1_Lehrjahr_Funktionen
34_Repetition_1_Lehrjahr_Zellformate_Bedingte_Form. ...

Gerne dürfen Sie als weitere Übungsmöglichkeit die diesjährige Excelprüfung der ersten Klasse lösen. Diese habe ich Ihnen in Teams abgelegt (Dateien).
Drei Lektionen IKA

16. Februar

Woche 7

Repetition Excel 2

Die Aufgabe 33_Repetition_2_Lehrjahr_Funktionen_Teil_1 beinhaltet alle weiteren Funktionen, welche zusätzlich zu den Grundfunktionen des ersten Lehrjahres im KV wichtig sind.

Folgende Aufgaben können Sie heute zum Repetieren einsetzen:

21_Einfuehrung_Runden_Aufrunden_Abrunden
23_Einfuehrung_Wenn
24_Einfuehrung_Summewenn_Zaehlenwenn
25_Einfuehrung_Sverweis
26_Einfuehrung_Rang
27_Einfuehrung_Teilergebnis

Auch die Zusammenstellung Excel_Repetitionsaufgaben_2021.xlsx eignet sich sehr gut zum Üben.

Eine SIZ-Testprüfung ist ab heute auch für Sie zum Üben freigeschaltet:
KE21a_AU4M_24-33_EgM
Zwei Lektionen IKA, zwei Lektionen VV

23. Februar
Woche 8
Repetition Excel 3 - zusätzliche Funktionen QV

Beginnen werden wir den letzten Excelteil mit dem Bearbeiten von Diagrammen.

Anschliessend wenden wir uns den "neuen" Funktionen des QV zu:

=MONAT
=TAG
=WOCHENTAG
=NICHT
=ISTLEER
=VERKETTEN
=KGRÖSSTE
=KKLEINSTE

Mit der Aufgabenstellung 35_Einfuehrung_KKLEINSTE_KGROESTE werden wir die oben aufgeführten Funktionen betrachten.

Eine erste Prüfungsserie zu Excel steht Ihnen ab heute im Unterricht und zu Hause zum Üben zur Verfügung:
KE21a_AU4K_Excel_24-34_EgM
KE21a_AU4K_Excel_24-34_@home_EgM
Zwei Lektionen IKA, zwei Lektionen VV

2. März

Woche 9

Prüfungsvorbereitung - Selbständiges Arbeiten im Schulzimmer

Heute findet für die Lehrpersonen des bzbs eine Weiterbildung für das neue KV statt. Sie bereiten sich in den zwei Lektionen IKA seriös auf die Prüfung der kommenden Woche vor.

a) Lösen der reservierten SIZ-Prüfung (KE21a_AU4M-24-36_EgM) in Partnerarbeit (1440 bis 1525 Uhr)
b) Lösen der in Teams erhaltenen Probeprüfung inkl. Abgabe (1545 bis 1630 Uhr)

Während der VV-Lektionen dürfen Sie auch an anderen Orten im Schulhaus arbeiten. Die Pausen machen Sie selbständig.

Zum Nacharbeiten und als Vorbereitung für die Prüfung:

KE21a_AU4M-24-36_@home_EgM
Selbständiges Arbeiten

Zwei Lektionen IKA, zwei Lektionen VV

9. März

Woche 10

Prüfung 1 - Excel

An diesem Test wird der gesamte Inhalt von Excel geprüft.

Prüfungsdauer  60 Minuten
Hilfsmittel     eigene Zusammenfassung, ausgedruckt
          Excel-Lehrmittel als pdf auf dem Austauschlaufwerk

Nachprüfung  Donnerstag, 16. März, 1645 bis 1745 Uhr, C204
Zwei Lektionen IKA, zwei Lektionen VV

16. März

Woche 11

Repetition Word 1

Folgende Schwerpunkte werden wir heute anhand der (schon einmal gelösten) Aufgabenserien anschauen:

04_Einfuehrung_Linien_Schattierungen.docx
05_Einfuehrungen_Absatzformatierungen.docx
06_Einfuehrung_Tabulatoren.docx
08_Einfuehrung_Suchen_Ersetzen.docx
09_Einfuehrung_Tabellengestaltung.docx

19_Repetition_1_Absatz_Zeichen_Fusszeilen.docx
23_Repetition_3_Tabulatoren_Tabellen.docx

Die letzten beiden Aufgaben beinhalten die Themen aus den oben aufgeführten Einführungsaufgaben. Sie können sehr gut auch mit diesen Repetitionsaufgaben beginnen und erst bei Bedarf die Einführungsaufgaben ansehen.
Zwei Lektionen IKA, zwei Lektionen VV

23. März

Woche 12

Repetition Word 2 inkl. Korrespondenz

Heute stehen folgende Aufgaben und deren Inhalte auf der to-do-list:

07_Einfuehrung_Formatvorlagen.docx
14_Einfuehrung_Inhaltsverzeichnis_Fussnoten.docx
15_Einfuehrung_Index_Abbildungsverzeichnis.docx
10_Einfuehrung_Illustrationen.docx

21_Vertiefung_Quellenangaben.docx
26_Vertiefung_Formatvorlagen_Inhaltsverzeichnisse.docx

Auch heute können Sie selber Schwerpunkte setzen. Sie lösen die Teile der ersten vier Aufgaben, welche Sie noch nicht verstanden haben und schliessen Ihre Arbeit mit den Vertiefungsaufgaben ab.

Oder Sie starten mit den Vertiefungsaufgaben und lösen im Anschluss daran diejenigen Teile der Einführungsaufgaben, welche Ihnen noch Mühe bereiten.

Zusätzlich habe ich für Sie eine SIZ-Testprüfung reserviert. Diese können Sie gerne als Übung lösen:
KE21a_AU3K_24-35_EgM
KE21a_AU3K-24-35_@home_EgM

Gerne können Sie auch als Vorbereitung für die Prüfung von übernächster Woche einen Brief verfassen. Dazu finden Sie im Korrespondenz-Lehrmittel die passenden Inhalte.

Zwei Lektionen IKA, zwei Lektionen VV

30. März

Woche 13

Neue Inhalte Word 3 - Formularfelder

Beginnen werden wir heute mit dem Bereich Seriendruck, Etikettendruck und Broschürendruck.

Dazu stehen Ihnen die folgenden Aufgaben zur Verfügung:

16_Einfuehrung_Seriendruck_Briefe.docx
17_Einfuehrung_Seriendruck_Etiketten.docx
20_Vertiefung_Seriendruck.docx

Danach werden wir uns mit den letzten noch offenen Inhalten aus dem Bereich Textverarbeitung beschäftigen - dem Erstellen von Formularen.

18_Einfuehrung_Formulare.docx

In Teams habe ich Ihnen eine umfangreiche Probeprüfung (inkl. Formularfelder) abgelegt (Word_New_Year). Die Lösungen zu dieser Prüfungsserie sind ebenfalls in Teams für Sie bereit.

Jetzt sollten Sie bereit sein für die Prüfung von kommender Woche - und für Ihr QV im Juni!
Zwei Lektionen IKA, zwei Lektionen VV

6. April

Woche 14

Prüfung 2 - Word inkl. Korrespondenz

An diesem Test wird der gesamte Inhalt von Word und alle durchgearbeiteten Briefarten geprüft.

Prüfungsdauer   60 Minuten
Hilfsmittel     eigene Zusammenfassung, ausgedruckt
          Word-Lehrmittel als pdf

Im Anschluss an die Prüfung werden Sie eine Testprüfung SIZ zum Thema Internet, Theorie und Outlook lösen. Diese dürfen Sie gerne in Partnerarbeit durchgehen.
Drei Lektionen IKA

Frühlingsferien

Wochen 15 und 16


27. April

Woche 17

Übungsphase für die SIZ-Prüfungen von kommender Woche

Mit dem Lösen von "alten" Prüfungen aus den Bereichen Word, Excel und Powerpoint üben Sie die Inhalte aus IKA.

Hinweis
Das Lösen der AU1-Prüfungen bedingt den Einsatz von Prüfungsaccounts. Für das einrichten von Outlook sowie den Import der benötigten Outlook-Dateien werden Sie eine Anleitung erhalten.
Üben Sie in den Bereichen, welche Ihnen noch Mühe bereiten!

Alle heute zur Verfügung gestellten Aufgaben können Sie auch zu Hause noch einmal Üben. Beachten Sie dabei aber, dass die Outlookübungen nicht im eigenen Outlook-Account zu Hause gelöst werden sollten.
Ab jetzt jeweils vier Lektionen IKA

4. Mai

Woche 18

Prüfung 3 - SIZ-Serien

Die dritte Prüfung in diesem Semester besteht aus SIZ-Prüfungen (Notendurchschnitt) zu den Bereichen Präsentation, Textvererbeitung und Tabellenkalkulation.

Teil 1 - PowerPoint
Teil 2 - Textverarbeitung
Teil 3 - Tabellenkalkulation

Nachprüfungstermin: 25. Mai


11. Mai

Woche 19

Vorbereitung QV - Teil 1

Heute lösen Sie eine erste QV-Serie (2019 - E4) unter prüfungsähnlichen Bedingungen.

Die Klärung Ihrer Fragen zum soeben gelösten QV werden den zweiten Teil des Unterrichts ausfüllen.
Mitarbeit KV-Reform - Sitzung in Schaffhausen; Stellvertretung durch ...

18. Mai

Woche 20

kein Unterricht
Auffahrtswoche - kein Unterricht Do/Fr

25. Mai

Woche 21

Vorbereitung QV - Teil 2

Heute lösen Sie eine zweite QV-Serie (2021 - E4) unter prüfungsähnlichen Bedingungen. Den Brief schreiben Sie nicht, damit wir genügend Zeit zur Korrektur der Aufgaben haben.

Die Klärung Ihrer Fragen zum soeben gelösten QV werden den zweiten Teil des Unterrichts ausfüllen.


1. Juni

Woche 22

Vorbereitung QV - Teil 3

Heute betrachten wir eine dritte QV-Serie (2022 - E4). Wir gehen miteinander durch die Aufgaben und schauen, wie diese Aufgebaut sind und wo mögliche Stolpersteine erkennbar sind.

Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, die letzten Fragen zum QV zu stellen und Ihre Zusammenfassungen fertig zu stellen.
Pfingstmontag

QV-Wochen

Wochen 23/24

Von Montag, 5. Juni bis und mit Freitag, 16. Juni findet kein Unterricht statt. Wenn Sie keine Abschlussprüfungen absolvieren stehen Sie ihren Lehrbetrieben zur Verfügung.

IKA QV E-Profil: Mittwoch, 7. Juni



22. Juni

Woche 25

Vorbereitung VV3 - SIZ-Prüfungen

Das QV ist Geschichte, jetzt können wir unsere ganze IKA-Energie in Richtung VV3 richten.

Dazu stehen Ihnen während der vier IKA-Lektionen diverse SIZ-Probeprüfungen zur Verfügung:

AU1  Internet, Theorie, Outlook
AU2  Präsentation
AU3K Textverarbeitung
AU4K Tabellenkalkulation

Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.


29. Juni

Woche 26


VV3 - SIZ Teil 1

Heute absolvieren Sie die ersten beiden SIZ-Prüfungen.

AU3K - Textverarbeitung       1300 Uhr bis 1400 Uhr
AU1 - Internet, Theorie, Outlook   1430 Uhr bis 1530 Uhr

Bei diesen Prüfungen handelt es sich um Teile Ihres QV. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an diesen Prüfungen teilnehmen können müssen Sie zwingend ein ärztliches Zeugnis vorweisen!

Nachprüfungen finden (nach Einladung und Information zu Beginn des neuen Schuljahres) kurz vor den Herbstferien statt.


6. Juli

Woche 27


VV3 - SIZ Teil 1

Heute absolvieren Sie restlichen SIZ-Prüfungen.

AU4K - Tabellenkalkulation      1300 Uhr bis 1400 Uhr
AU2 - Präsentation        1430 Uhr bis 1530 Uhr

Bei diesen Prüfungen handelt es sich um Teile Ihres QV. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an diesen Prüfungen teilnehmen können müssen Sie zwingend ein ärztliches Zeugnis vorweisen!

Nachprüfungen finden (nach Einladung und Information zu Beginn des neuen Schuljahres) kurz vor den Herbstferien statt.



Ende Ihrer IKA-Karriere ;)