Informationen zum IKA-Unterricht von Marcel Egler

KB22a - 2. Semester

Woche                          

 Inhalte/Kernthemen

 Hinweise      

 Übungen

7. Februar

Woche 6

Repetition Word - Teil 1

Gemeinsam werden wir alle Inhalte aus dem ersten Semester noch einmal durcharbeiten. Zu jedem Thema (sind jeweils auf dieser Webseite aufgeführt) erfassen Sie einen Eintrag in onenote. Einen Einstieg dazu werden wir heute gemeinsam machen.

Themen heute (zu jedem Thema erfolgt ein Eintrag in Ihrem onenote)

  • Schriftart, Schriftgrad, Schriftfarbe
  • Auszeichnung (fett, kursiv)
  • Zeichenabstand, Hoch- und Tiefstellen
  • geschütztes Leerzeichen, Masseinheiten, Ziffern
  • Proportional-/Serifenschrift, Monospace-Schrift
  • Kapitälchen, Grossbuchstaben, Ausblenden
Am Schluss der Lektionen werden Sie Zeit für den Eintrag in onenote erhalten.


Die Einträge werden von mir (unregelmässig) kontrolliert. Sollte ich feststellen, dass die Einträge gar nicht vorhanden oder unvollständig sein, werde ich Sie genau ein Mal verwarnen. Sollte ich einen weiteren fehlenden Eintrag bemerken werde ich Ihnen eine negative Arbeitshaltungsnote (mit Information an den Lehrbetrieb) im Zeugnis eintragen müssen.






Mit diesen Aufgaben können Sie die Themen ausprobieren/üben


03_Einfuehrung_Zeichenformate_Kopieren.docx

14.Februar

Woche 7

Repetition Word - Teil 2

Gemeinsam werden wir alle Inhalte aus dem ersten Semester noch einmal durcharbeiten. Zu jedem Thema (sind jeweils auf dieser Webseite aufgeführt) erfassen Sie einen Eintrag in onenote.

Themen heute (zu jedem Thema erfolgt ein Eintrag in Ihrem onenote)

  • Anführungszeichen (Guillemets)
  • Einsatz von einfachen Kopf- und Fusszeilen mit folgenden Schnellbausteinen:
    • Date
    • Page
    • NumPages
    • Filename
  • Formatieren von Kopf- und Fusszeilen
  • Rahmenlinien und Füllfarben (Schattierungen)
Am Schluss der Lektionen werden Sie Zeit für den Eintrag in onenote erhalten.






Mit diesen Aufgaben können Sie die Themen ausprobieren/üben


11_Einfuehrung_Kopf_Fusszeilen_(Links).docx

04_Einfuehrung_Linien_Schattierungen.docx
21. Februar
Woche 8
kein Unterricht - Fasnachtsdienstag 
Weiterbildung Lehrer in Salez

28. Februar

Woche 9

Repetition Word - Teil 3

Gemeinsam werden wir alle Inhalte aus dem ersten Semester noch einmal durcharbeiten. Zu jedem Thema (sind jeweils auf dieser Webseite aufgeführt) erfassen Sie einen Eintrag in onenote.

Themen heute (zu jedem Thema erfolgt ein Eintrag in Ihrem onenote)

  • Typografisch korrekte Ausrichtungen und Einzüge bei Aufzählungszeichen
  • Absatzformatierungen
    • Absatzabstände vor und nach
    • Zeilenabstände in Absätzen
    • Paginierung
Zusätzliche Übungsmöglichkeiten bei SIZ
  • KB22_Zeichen_Absatz_11-24_EgM
  • KB22_Seiten_Fusszeilen_12-23_EgM
Aus dem IKA-Lehrmittel die Aufgabe 25_Repetition_1_Lehrjahr.docx







Mit diesen Aufgaben können Sie die Themen ausprobieren/üben


05_Einfuehrung_Absatzformatierungen.docx

7. März

Woche 10

Repetition Word - Teil 4

Der Einstieg erfolgt heute in Teams. Sie werden rechtzeitig zu Beginn der Lektionen gemäss Stundenplan online sein. Zur Begrüssung werden Sie alle ihre Kamera eingeschaltet haben. Während der Arbeitsphasen dürfen Sie diese natürlich schliessen.
Nach dem Start erhalten Sie in Teams eine Startaufgabe, welche Sie in der vorgegebenen Zeit lösen und abgeben werden.
Vor dem Ende der Lektionen erhalten Sie eine zweite Aufgabe. Auch diese lösen Sie mit anschliessender Abgabe derselben direkt in Teams.

Gemeinsam werden wir alle Inhalte aus dem ersten Semester noch einmal durcharbeiten. Zu jedem Thema (sind jeweils auf dieser Webseite aufgeführt) erfassen Sie einen Eintrag in onenote.

Themen heute (zu jedem Thema erfolgt ein Eintrag in Ihrem onenote)

  • Spaltendarstellung von Absätzen
    • Anzahl der Spalten verändern
    • Linien zwischen Spalten einfügen
    • Manuelle Spaltenumbrüche einfügen
    • Abstände zwischen Spalten mauell einstellen
  • SIZ-Übungen zum Vertiefen der repetierten Inhalte
    • KB22_Seiten_Fusszeilen_12-21_EgM
    • KB22_Word_Zeichen_Absatz_11_21_EgM
In dieser Woche findet der gesamte Unterricht des ersten Lehrjahres im distance learning statt.
Wir treffen uns also "bei Ihnen zu Hause" ...





Mit diesen Aufgaben können Sie die Themen ausprobieren/üben


13_Einfuehrung_Spaltendarstellung.docx

14. März

Woche 11

Repetition Word - Teil 5

Gemeinsam werden wir alle Inhalte aus dem ersten Semester noch einmal durcharbeiten. Zu jedem Thema (sind jeweils auf dieser Webseite aufgeführt) erfassen Sie einen Eintrag in onenote.

Themen heute (zu jedem Thema erfolgt ein Eintrag in Ihrem onenote)

  • Tabulatoren - hier haben Sie (alle B-Profiler vom letzten Semester) schon einmal eine Anleitung erstellt. Darum sollte dieser Teil keine grossen Probleme darstellen und Sie können direkt mit den Aufgaben zu den Tabulatoren beginnen.
    • Unterschiedliche Tabulatoren und deren Einsatz (Links, Rechts, ...)
    • Füllzeichen einsetzen
    • Trennlinie mit Schere erstellen
  • Tabellen erstellen
    • Spalten und Zeilen
    • Höhen und Breiten einstellen
    • Tabellenformatvorlagen einsetzen
    • Überschriftenzeile, Erste Zeile, Ergebniszeile, ...
    • Rechnen in Tabellen
    • Wiederholungszeile
Am Schluss der Lektionen werden Sie Zeit für den Eintrag in onenote erhalten.


Mitarbeit Reform KV in Rapperswil - Stellvertretung durch Herrn Forster





Mit diesen Aufgaben können Sie die Themen ausprobieren/üben


06_Einfuehrung_Tabulatoren.docx




09_Einfuehrung_Tabellengestaltung.docx



21. März

Woche 12

Prüfung 1 - Word

Prüfungsdauer  60 Minuten
Hilfsmittel      keine
Anmeldung      Prüfungsaccounts

Nachprüfung      Montag, 27. März, 1730 Uhr, C203
Arbeit am Stundenplan - Stellvertretung durch Herrn Forster

28. März

Woche 13

Repetition Excel - Teil 1

Die Repetition der Excelinhalte läuft ähnlich ab wie die Wordrepetition. Im Unterschied zu Word werden Sie jedoch alle gelösten Aufgaben auf dem Austauschlaufwerk (01_Grundbildung/99_IKA-Prüfungen/Austausch/egler_marcel/an/KB22a/b_Excelrepetition_1_LJ) speichern.

Ihre Zusammenfassung müssen Sie ebenfalls im selben Ordner (Nachname_Vorname_Excel_1_LJ.docx) speichern. Die Vorlage (muss zwingend so eingesetzt werden) erhalten Sie im Unterricht. Dort wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie die Zusammenfassung erstellen müssen und was genau erledigt werden muss.

Die Inhalte heute:

02_Einfuehrung_Grundoperationen.xlsx
03_Einfuehrung_Dreisatz_Prozent.xslx

Am Schluss der Repetitionsphase wird jeweils ein zufällig ausgewählter Lernender oder eine zufällig ausgewählte Lernende der Klasse die wichtigsten Inhalte der heutigen Repetition präsentieren.

Als Hausaufgabe lösen Sie die nachfolgend aufgeführte SIZ-Lernzielkontrolle bis spätestens am Donnerstag, 30. März, 2200 Uhr:

KB22a/b_Grundoperationen_1_13-22_@home_EgM
(KB22a/b_Grundoperationen_1_13-22_@home2_EgM, falls Probleme)

Fragen zur Hausaufgabe stellen Sie in Ihrem Klassenteams, immer mit einem Screenshot der Aufgabe und der konkreten Frage.
Arbeit am Stundenplan - Stellvertretung durch Herrn Forster

4. April

Woche 14

Repetition Excel - Teil 2

Die Repetition der Excelinhalte läuft ähnlich ab wie die Wordrepetition. Im Unterschied zu Word werden Sie jedoch alle gelösten Aufgaben auf dem Austauschlaufwerk (01_Grundbildung/99_IKA-Prüfungen/Austausch/egler_marcel/an/KB22a/b_Excelrepetition_1_LJ) speichern.

Ihre Zusammenfassung müssen Sie ebenfalls im selben Ordner speichern. Die Vorlage (muss zwingend so eingesetzt werden) erhalten Sie im Unterricht. Dort wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie die Zusammenfassung erstellen müssen und was genau erledigt werden muss.

Die Inhalte heute:

09_Einfuehrung_Zellformate.xlsx
08_Einfuehrung_Benutzerdefinierte_Zellformate.xslx
22_Einfuehrung_Heute_Jetzt_DATEDIF.xlsx
Rechnen mit Zeit (Zellformat bei Zeit grösser als 24 h, "Lohn" stimmt nicht, ...)

Am Schluss der Repetitionsphase wird jeweils ein zufällig ausgewählter Lernender oder eine zufällig ausgewählte Lernende der Klasse die wichtigsten Inhalte der heutigen Repetition präsentieren.

Als Hausaufgabe lösen Sie die nachfolgenden aufgeführten SIZ-Lernzielkontrolle bis spätestens am Donnerstag, 20. April, 2200 Uhr:

KEB22a/b_Zellformatierungen_1_12-21_@home_EgM
KB22a/b_Datum_Zeit_1_22-21_@home_EgM

(KB22a/b_Zellformatierungen_1_12-21_@home2_EgM,
KB22a/b_Datum_Zeit_1_22-21_@home2_EgM falls Probleme)

Fragen zur Hausaufgabe stellen Sie in Ihrem Klassenteams, immer mit einem Screenshot der Aufgabe und der konkreten Frage.
rbeit am Stundenplan - Stellvertretung durch Herrn Forster

Frühlingsferien

Wochen 15 und 16


25. April

Woche 17

Repetition Excel - Teil 3

Die Repetition der Excelinhalte läuft ähnlich ab wie die Wordrepetition. Im Unterschied zu Word werden Sie jedoch alle gelösten Aufgaben auf dem Austauschlaufwerk (01_Grundbildung/99_IKA-Prüfungen/Austausch/egler_marcel/an/KB22a/b_Excelrepetition_1_LJ) speichern.

Ihre Zusammenfassung müssen Sie ebenfalls im selben Ordner speichern. Die Vorlage (muss zwingend so eingesetzt werden) erhalten Sie im Unterricht. Dort wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie die Zusammenfassung erstellen müssen und was genau erledigt werden muss.

Die Inhalte heute:

17_Einfuehrung_SUMME.xlsx
18_Einfuehrung_MITTELWERT.xlsx
19_Einfuehrung_MAX_MIN.xlsx
20_Einfuehrung_ANZAHL_ANZAHL2_ANZAHLLEEREZELLEN.xlsx


2. Mai

Woche 18

Repetition Excel - Teil 4

Die Repetition der Excelinhalte läuft ähnlich ab wie die Wordrepetition. Im Unterschied zu Word werden Sie jedoch alle gelösten Aufgaben auf dem Austauschlaufwerk (01_Grundbildung/99_IKA-Prüfungen/Austausch/egler_marcel/an/KB22a/b_Excelrepetition_1_LJ) speichern.

Ihre Zusammenfassung müssen Sie ebenfalls im selben Ordner speichern. Die Vorlage (muss zwingend so eingesetzt werden) erhalten Sie im Unterricht. Dort wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie die Zusammenfassung erstellen müssen und was genau erledigt werden muss.

Die Inhalte heute:

10_Einfuehrung_Bedingte_Formatierung.xlsx
13_Einfuehrung_Diagramme.xlsx



9. Mai

Woche 19

Repetition Excel - Teil 5

Üben, Üben, Üben - heute werden Sie die Inhalte aus den letzten Wochen noch einmal intensiv üben, damit Sie diese wirklich verstehen und am kommenden Test ein Top-Resultat erzielen können!


16. Mai

Woche 20

Prüfung 2 - Excel

Prüfungsdauer  60 Minuten
Hilfsmittel      keine
Anmeldung     Prüfungsaccounts

Nachprüfung      Montag, 23. Mai, 1730 Uhr, C203
Auffahrtswoche

23. Mai

Woche 21




30. Mai

Woche 22


Pfingsten

QV-Wochen

Woche 23/24

Von Montag, 5. Juni bis und mit Freitag, 16. Juni findet kein Unterricht statt. Wenn Sie keine Abschlussprüfungen absolvieren stehen Sie ihren Lehrbetrieben zur Verfügung.
IKA QV E-Profil: Mittwoch, 8. Juni
IKA QV B-Profil: Freitag, 10 Juni


20. Juni

Woche 25




27. Juni

Woche 26




4. Juni

Woche 27





Ende des Schuljahres