BMWL23a - HKBe - 1. Sem.
Woche Wooooooche
|
Inhalte/Kernthemen |
Hinweise |
Zusatzübungen (Teams) |
17. August Woche 33 |
Herzlich willkommen am bzbs - zu IHRER Ausbildung! Es freut mich, dass ich mit IHNEN die neue Ausblidung zur Kauffrau, zum Kaufmann beginnen darf! Alles wird neu - für SIE und für uns. Wir werden einige spannende Inhalte miteinander durcharbeiten dürfen, damit Sie nach Abschluss IHRER Ausbildung als top ausgebildete Fachfrau und als top ausgebildeter Fachmann in die Wirtschaftswelt eintauchen können. Die erste Unterrichtswoche steht voll im Zeichen des Ankommens - persönlich und digital! Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne via Teams oder Mail zur Verfügung. Ich freue mich auf zwei spannende Jahre mit IHNEN! | Donnerstag onboarding digital; Ab MIttag Unterricht gemäss Stundenplan |
|
24. August Woche 34 |
Rückblick onboarding Zuerst werden wir einen kurzen Rückblick auf die erste Woche im bzbs halten. Sind alle notwendigen Programme vorhanden? Ist die Verknüpfung mit Ihrem onedrive erstellt? Sind die zum Arbeiten notwendigen Webseiten als Favoriten auf Ihrem privaten Gerät eingerichtet? Allgemeine Informationen zum HKBe Der Grossteil Ihrer Schulfächer ist so, wie Sie das schon aus Ihrer Schulerfahrung kennen. Der HKBe (Handlungskompetenzbereich e) ist da eine Ausnahme. Hier erfahren Sie, wie der Unterricht in der neuen kaufmännischen Ausbildung aussieht. In den übrigen Fächern werden Sie einzelne Blöcke haben, in welchen ebenfalls nicht mehr klassischer Unterricht stattfinden wird. Diese Unterrichtseinheiten sollen Sie auf dem Weg zu Ihrem Lehrabschluss befähigen, die Abschlussprüfung im kaufmännischen Teil zu bestehen. Im Gegensatz zur kaufmännischen Ausbildung ohne BM stehen uns leider im ersten Lehrjahr nur 2.5 Lektionen zur Verfügung - im Gegensatz zu 4.5 Lektionen im KV. Und dies bei denselben Inhalten ... Aus diesem Grund wird es unerlässlich sein, dass Sie sich einzelne Bereiche selbständig zu Hause aneignen. Oft werden Sie die Üungsteile zu Hause selbständig lösen müssen. Lernfeld 1 - Applikationen anwenden und Anwendungsprogramme erläutern Lernpfad 3 - Tabellenkalkulation Wir beginnen auf unserer Lernplattform Moodle mit ersten Aufgaben. Gemeinsam betrachten wir, wie Sie mit Hilfe dieser Lernplattform arbeiten können. Die nachfolgend angegebenen Zeiten stellen Richtwerte dar. Je nachdem, wie viel Vorwissen Sie in einem Bereich mitringen können die effektiven Zeiten von diesen Vorgaben abweichen. HKBe - Lernfeld 1 - L3: Tabellenkalkulation ![]() | Teams (Ordner Kursmaterialien) Wenn Sie einzelne Inhalte nicht verstanden haben oder Ihr Wissen vertiefen wollen können Sie auf die nachfolgend aufgeführten Übungen zugreifen: 01_Einfuehrung_Oberfläche.xlsx 08_Einfuehrung_Benutzerdefinierte_Zellformate.xlsx 09_Einfuehrung_Zellformate.xlsx 10_Einfuehrung_Bedingte_Formatierung.xlsx | |
31. August Woche 35 |
Lernfeld 1 - Applikationen anwenden und Anwendungsprogramme erläutern Lernpfad 3 - Tabellenkalkulation Auf dieser Seite sind jeweils die Bereiche aufgeführt, welche in meinem Unterricht zentral sind. Werden Sie nicht fertig mit der Bearbeitung der Inhalte liegt es an Ihnen, diese zu Hause fertigzustellen. Fragen dürfen Sie jederzeit per Teams oder direkt im Unterricht stellen. HKBe - Lernfeld 1 - L3: Tabellenkalkulation ![]() |
Teams (Ordner Kursmaterialien) Wenn Sie einzelne Inhalte nicht verstanden haben oder Ihr Wissen vertiefen wollen können Sie auf die nachfolgend aufgeführten Übungen zugreifen: 01_Einfuehrung_Oberfläche.xlsx 08_Einfuehrung_Benutzerdefinierte_Zellformate.xlsx 09_Einfuehrung_Zellformate.xlsx 10_Einfuehrung_Bedingte_Formatierung.xlsx | |
7. September
Woche 36 |
Lernfeld 1 - Applikationen anwenden und Anwendungsprogramme erläutern Lernpfad 3 - Tabellenkalkulation Auf dieser Seite sind jeweils die Bereiche aufgeführt, welche in meinem Unterricht zentral sind. Werden Sie nicht fertig mit der Bearbeitung der Inhalte liegt es an Ihnen, diese zu Hause fertigzustellen. Fragen dürfen Sie jederzeit per Teams oder direkt im Unterricht stellen. HKBe - Lernfeld 1 - L3: Tabellenkalkulation ![]() |
Teams (Ordner Kursmaterialien) Wenn Sie einzelne Inhalte nicht verstanden haben oder Ihr Wissen vertiefen wollen können Sie auf die nachfolgend aufgeführten Übungen zugreifen: 09_Einfuehrung_Zellformate.xlsx 10_Einfuehrung_Bedingte_Formatierung.xlsx 17_Einfuehrung_Summe.xlsx 18_EInfuehrung_Mittelwert.xlsx 19_Einfuehrung_Min_Max.xlsx 20_Einfuehrung_Anzahl_Anzahl2_Anzahlleerezellen.xlsx 21_Einfuehrung_Runden_Aufrunden_Abrunden.xlsx 03_Einfuehrung_Dreisatz_Prozent.xlsx |
|
14. September Woche 37 |
Lernfeld 1 - Applikationen anwenden und Anwendungsprogramme erläutern Lernpfad 3 - Tabellenkalkulation Auf dieser Seite sind jeweils die Bereiche aufgeführt, welche in meinem Unterricht zentral sind. Werden Sie nicht fertig mit der Bearbeitung der Inhalte liegt es an Ihnen, diese zu Hause fertigzustellen. Fragen dürfen Sie jederzeit per Teams oder direkt im Unterricht stellen. Heute werde ich mit allen Lernenden eine kurze Besprechung durchführen. Sie zeigen mir, wie weit Sie mit Ihrer Zusammenfassung sind, wie der Stand der Arbeiten ist, und können direkt Fragen zu den Inhalten stellen. Den Zeitplan werden Sie im Unterricht erhalten. Während diesen Zeiten stehe ich nicht für allgemeine Fragen zur Verfügung. Danach dürfen Sie sehr gerne wieder mit Fragen und Excelproblemen auf mich zukommen. HKBe - Lernfeld 1 - L3: Tabellenkalkulation ![]() |
Teams (Ordner Kursmaterialien) Wenn Sie einzelne Inhalte nicht verstanden haben oder Ihr Wissen vertiefen wollen können Sie auf die nachfolgend aufgeführten Übungen zugreifen: 09_Einfuehrung_Zellformate.xlsx 10_Einfuehrung_Bedingte_Formatierung.xlsx 17_Einfuehrung_Summe.xlsx 18_EInfuehrung_Mittelwert.xlsx 19_Einfuehrung_Min_Max.xlsx 20_Einfuehrung_Anzahl_Anzahl2_Anzahlleerezellen.xlsx 21_Einfuehrung_Runden_Aufrunden_Abrunden.xlsx 03_Einfuehrung_Dreisatz_Prozent.xlsx |
|
21. September
Woche 38 |
Lernfeld 1 - Applikationen anwenden und Anwendungsprogramme erläutern Lernpfad 3 - Tabellenkalkulation Auf dieser Seite sind jeweils die Bereiche aufgeführt, welche in meinem Unterricht zentral sind. Werden Sie nicht fertig mit der Bearbeitung der Inhalte liegt es an Ihnen, diese zu Hause fertigzustellen. Fragen dürfen Sie jederzeit per Teams oder direkt im Unterricht stellen. HKBe - Lernfeld 1 - L3: Tabellenkalkulation ![]() |
Teams (Ordner Kursmaterialien) Wenn Sie einzelne Inhalte nicht verstanden haben oder Ihr Wissen vertiefen wollen können Sie auf die nachfolgend aufgeführten Übungen zugreifen: 09_Einfuehrung_Zellformate.xlsx 10_Einfuehrung_Bedingte_Formatierung.xlsx 17_Einfuehrung_Summe.xlsx 18_EInfuehrung_Mittelwert.xlsx 19_Einfuehrung_Min_Max.xlsx 20_Einfuehrung_Anzahl_Anzahl2_Anzahlleerezellen.xlsx 21_Einfuehrung_Runden_Aufrunden_Abrunden.xlsx 03_Einfuehrung_Dreisatz_Prozent.xlsx |
|
28. September |
Prüfung 1 - Excel An dieser Prüfung werden sämtliche Inhalte aus den behandelten Lernpfaden Tabellenkalkulation überprüft. Beachten Sie für die Prüfungsvorbereitung auch die in Teams (Ordner Kursmaterialien) zur Verfügung gestellten Probeprüfungen. Prüfungsdauer 60 Minuten Arbeitsweise am PC, mit Prüfungsaccount Hilfsmittel keine (Excel-offline-Hilfe ist erlaubt) |
||
Herbstferien |
Wochen 40 - 42
|
||
26. Oktober
Woche 43 |
|||
2. November Woche 44 |
|||
9. November Woche 45 |
|||
16. November Woche 46 |
|
||
23. November Woche 47 |
|||
30. November Woche 48 |
|||
7. Dezember Woche 49 | |||
14. Dezember Woche 50 |
|||
21. Dezember Woche 51 | |||
Weihnachtsferien | |||
11. Januar Woche 2 |
|||
18. Januar Woche 3 |
|||
25. Januar Woche 4 |
|||
|
Ende des Semesters |
||
|